Bei Wecasa kann ein Pro sein Arbeitsmodell selber flexibel an seine Bedürfnisse anpassen.
Nach Angabe seiner zeitlichen und örtlichen Verfügbarkeiten, bekommt der Pro Auftragsangebote auf seine Wecasa-Pro App geschickt, die zu seinen App-Einstellungen passen.
Der Pro ist Teilzeit berufstätig und möchte beispielsweise nur vormittags arbeiten? Kein Problem! Wir schicken die passenden Aufträge nur passend zu den angegebenen Uhrzeiten.
Die Zeiten kann man flexibel einstellen und jederzeit an seine Bedürfnisse anpassen.
Der Pro möchte so viel wie möglich arbeiten? Auch kein Problem, er kann alle Zeit-Slots freischalten und dann selber entscheiden, welche der Aufträge, die er zugeschickt bekommt er annimmt und welche nicht. So kann ein Pro seinen Arbeitsplan komplett selbstständig managen.
Zwischen 7.00h und 23.00h ist alles möglich aber es gibt keine Verpflichtung alle Angebote anzunehmen
Das bedeutet: Wie viel man tatsächlich verdienen kann hängt in erster Linie vom Pro selber ab. Auch wenn äußere Einflussfaktoren wie die Größe der Stadt, Besiedlungsdichte, Nachfrage auf Kundenseite, etc. das Arbeitsvolumen des Pro natürlich auch beeinflussen können.
In seiner App kann der Pro die Übersicht seiner Einkünfte jederzeit einsehen.
Um etwas konkreter zu werden: Bei Wecasa wird ein fester Stundenlohn gezahlt. Dieser ändert sich je nach Typ der Dienstleistung. Für eine Standardreinigung bekommt ein Pro aktuell ab 17€/h. Für eine Tiefenreinigung (beispielsweise einen Frühjahrsputz, bei dem auch das Innere von Schränken, etc. gereinigt werden soll) bekommt ein Pro aktuell ab 19€/h. Dazu können Kunden noch Optionen wie Bügelservice oder das mitnehmen von Reinigungsprodukten durch den Pro hinzubuchen. Für letzteres kann der Pro nochmal 2€/h mehr berechnen. So kann für eine Standardreinigung mit Option Reinigungsmittel der Stundenlohn auch schnell 19€/h betragen, oder eine Tiefenreinigung 21€/h.
Auch die angebotenen Dienstleistungen wählt jeder Pro selber.
Der Lohn ist in Brutto angegeben und wird dem Pro auch so ausgezahlt. Während der jährlichen Einkommenssteuererklärung wird berechnet, wie viel Steuern der Pro an das Finanzamt zahlen muss. Mehr Infos zum Zahlen von Steuern als Selbstständiger findest Du hier.