Manchmal kann es vorkommen, dass dein Gerät oder eine Drittanbieter-App verhindert, dass Wecasa dir Benachrichtigungen sendet. Damit du keine neuen Buchungsanfragen oder wichtigen Updates verpasst, findest du hier eine Anleitung zur Fehlerbehebung.
Allgemeine Tipps zur Fehlerbehebung
✔ Starte dein Smartphone neu, nachdem du Änderungen vorgenommen hast.
✔ Verwende nur ein Gerät für Wecasa. Falls du die App auf mehreren Geräten installiert hast, erhält nur das zuletzt verwendete Gerät die Benachrichtigungen.
✔ Deinstalliere und installiere die Wecasa Pro-App neu, falls das Problem weiterhin besteht.
📌 iPhone & iOS-Nutzer
1️⃣ Abmelden und erneut anmelden
- Öffne die Wecasa Pro-App, melde dich ab und wieder an. 
2️⃣ Überprüfe die Benachrichtigungseinstellungen
- Gehe zu „Einstellungen“ → „Wecasa“ → „Mitteilungen“ 
- Stelle sicher, dass „Mitteilungen erlauben“ aktiviert ist. 
- Prüfe, ob Töne und Hinweise aktiviert sind. 
3️⃣ Benachrichtigungen auf mehreren Geräten
- Falls Wecasa auf mehreren iOS-Geräten installiert ist, erhält nur das zuletzt genutzte Gerät die Benachrichtigungen. 
- Lösung: Melde dich auf allen Geräten ab und dann nur auf dem gewünschten Gerät wieder an. 
📌 Android-Nutzer (Allgemein)
Falls dein Gerät mit Android 7 oder neuer läuft, kann die Batterieoptimierung Benachrichtigungen blockieren.
👉 Android 7+
- „Einstellungen“ → „Apps“ → „Wecasa“ 
- „Akku“ → „Akku-Optimierung“ → „Alle Apps anzeigen“ 
- Wähle „Wecasa“ und setze es auf „Nicht optimieren“ 
👉 Android 9+ (Batterie-Optimierung anpassen)
- „Einstellungen“ → „Akku“ → „Adaptive Batterie“ 
- „Eingeschränkte Apps“ → Stelle sicher, dass Wecasa nicht in dieser Liste erscheint. 
📌 Drittanbieter-Apps, die Benachrichtigungen blockieren können
Falls du eine App zur Batterieoptimierung oder Gerätereinigung verwendest, kann dies Benachrichtigungen unterdrücken.
✅ Clean Master, CCleaner, Security Master
- Deaktiviere die „Benachrichtigungsbereinigung“ für Wecasa. 
- „Einstellungen“ → „Benachrichtigungen“ → „Wecasa erlauben“ 
✅ Samsung Geräte
- „Einstellungen“ → „Apps“ → „Wecasa“ → „Akku“ 
- Deaktiviere „App-Optimierung“ und setze Wecasa auf „Nicht überwachen“ 
✅ Huawei Geräte (z. B. Honor 6, Honor 8, P20, P30, Mate 8)
- „Einstellungen“ → „Akku“ → „Apps geschützt“ 
- Wecasa aktivieren 
✅ OnePlus Geräte (Android 8.0 & neuer)
- „Einstellungen“ → „Akku“ → „Akku-Optimierung“ 
- „Wecasa“ auswählen → „Nicht optimieren“ 
✅ Xiaomi Geräte
- „Sicherheit“ → „Berechtigungen“ → „Automatischer Start“ 
- Wecasa aktivieren 
🚀 Fazit: Wie du sicherstellst, dass du Wecasa-Benachrichtigungen erhältst
✔ Überprüfe die Benachrichtigungseinstellungen in der Wecasa Pro-App.
✔ Verwende nur ein Gerät für deine Wecasa-Profilanmeldung.
✔ Passe die Akku- und Energieeinstellungen deines Geräts an, damit Wecasa im Hintergrund aktiv bleiben kann.
✔ Deaktiviere Apps zur „Reinigung“ oder „Batterieoptimierung“, falls sie Wecasa blockieren.
✔ Starte dein Gerät nach jeder Änderung neu, um sicherzustellen, dass die Einstellungen übernommen wurden.
Falls du trotz aller Maßnahmen weiterhin keine Benachrichtigungen erhältst, kontaktiere uns direkt über die Wecasa Pro-App unter „Mehr“ → „Wecasa kontaktieren“. Wir helfen dir gerne weiter! 🚀

