Zum Hauptinhalt springen

Was gehört zu einer Standardreinigung?

Bucht ein Kunde eine Standardreinigung hat er meistens präzise Vorstellungen darüber was sie beinhaltet. Hier eine Liste für den Überblick.

O
Verfasst von Olivier Opitz
Diese Woche aktualisiert

Was ist eine Standardreinigung?

Die am häufigsten gebuchten Dienstleistungen auf Wecasa sind Standardreinigungen. Diese Fallen im Alltag an und werden meistens wöchentlich oder für alle zwei Wochen gebucht. Je nach Priorität des Kunden oder Charakteristik einer Wohnung oder eines Hauses, kann eine Standardreinigung verschieden ausfallen.

Was ist in einer Standardreinigung inbegriffen?

Grundsätzlich können folgende Punkte in die Check-Liste einer Standardreinigung fallen:

Im ganzen Haus:

  • Lüften

  • Alle erreichbaren Oberflächen abstauben

  • Böden saugen und wischen

  • Türgriffe, Lichtschalter und Fußleisten putzen

  • Spiegel und Fenster putzen

  • Müll raustragen

Badezimmer & Toiletten:

  • Toiletten sowie Dusche/Badewanne reinigen

  • Wasserhähne und Waschbecken reinigen

  • Fliesen an Duschwand reinigen und abziehen

Küche :

  • Geschirr spülen (oder in die Spülmaschine einräumen)

  • Arbeitsoberfläche, Spülbecken und Schrankaußentüren reinigen

  • Ofen, Kühlschrank und Mikrowelle von außen reinigen

  • Kleine Haushaltsgeräte reinigen (Kaffeemaschine, Toaster, ...)

Wohn-, Ess-, und Schlafzimmer :

  • Sofakissen ausklopfen

  • Decken zusammenlegen

  • Betten machen

Wie läuft die Vorbereitung mit dem Kunden ab?

Wenn ein Pro zum ersten Mal zu einem Kunden geht, gibt der Kunde dem Pro üblicherweise einen kurzen Rundgang und erklärt welche Räume wie gereinigt werden sollen.

Das ist auch der richtige Moment für den Pro um den Kunden nach seinen Prioritäten für die heutige Putz-Session zu fragen. Bei den meist regelmäßigen Standardreinigungen, können sich die Prioritäten jede Woche ein wenig ändern und die Check-Liste somit leicht abändern. Wichtig ist, dass Änderungen an der Check-Liste in Absprache mit dem Kunden stattfinden.

Grundsätzlich sind die Aufträge so ausgelegt, dass sie in der angegebenen Zeit machbar sein sollten. Ein Rechner mit Anzahl der Zimmer/Badezimmer/Küchen, so wie Anzahl der Quadratmeter schlägt dem Kunden automatisch vor, welche Stundenanzahl für die Art Auftrag realistisch ist.


Sollte es vorkommen, dass ein Pro bei einem Kunden ankommt und sieht, dass der Auftrag für die angegebene Dauer unrealistisch erscheint, ist der Pro absolut in seinem Recht, den Kunden darauf hinzuweisen und ihm folgende Optionen anzubieten:

1) Entweder er bucht der Kunde eine Stunde (oder mehr) zusätzlich (das geht direkt online und auch über die App), damit alles zu seiner Zufriedenheit gemacht werden kann.

2) Oder er lehnt dies ab, in diesem Fall fragt der Pro ihn nach seinen Prioritäten und bearbeitet diese vorrangig.

Standardreinigungen bringen im Alltag frischen Glanz in jede Wohnung. Es ist ein tolles Gefühl nach Hause zu kommen und eine saubere Wohnung vorzufinden.

Hat dies deine Frage beantwortet?